FAQ: Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Informationen

Die von den Systemen bereitgestellten Funktionen sind: gemessener und kompensierter Druck (zusätzlich zu Soll- und Nenndruck), Reifentemperatur, digitaler Manometer und Reifen-ID / Feuercode. Mit der Cyber™ Fleet App ist es möglich, Fahrzeuge zu konfigurieren und auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Cyber™ Fleet gibt auch Reifendruckwarnungen.
Während Sie fahren und die Reifen sich aufwärmen, erhöht sich der Reifendruck. Cyber Fleet adjustiert diese Änderung, indem der Reifendruck mit Hilfe der Reifeninnentemperatur normalisiert wird. Dies ist eine genauere Darstellung des Reifendrucks unabhängig von den Außenbedingungen.
Pirelli Cyber™ Fleet ist für jede Reifenmarke und jedes Fahrzeug verfügbar. Es werden neue Reifen benötigt, um Informationen und Prognosen bezüglich Reifenverschleiß und vorbeugender Wartung zu erhalten.
Ja. Pirelli Cyber Fleet kann auf allen schlauchlosen Reifen, egal von welcher Marke, installiert werden.
Ja. Sie können Cyber Fleet überall verwenden, aber die Cloud-Verbindung funktioniert möglicherweise nicht überall. Roaming-Gebühren könnten anfallen.
Nein, wird sie nicht. Das Fahrzeug ist in keiner Weise von Pirelli Cyber™ Fleet betroffen.
Auf der Hardware ist keine Wartung erforderlich. Die Pirelli Cyber Fleet App muss möglicherweise regelmäßig aktualisiert werden, wie auch bei anderen Apps üblich.

APP

Der mobile Datenverbrauch bezieht sich auf die Flottengröße (Fahrzeuge und Reifen). Jedes Fahrzeug verwendet einige Kilobyte pro Verbindung.
Wenn Sie die Cyber™ Fleet App verwenden, erhalten Sie Reifendruck und Temperatur in Echtzeit, und im Falle von Anomalien auch Alarme in Echtzeit.
Ja. Es ist möglich, die App auf mehr als einem Smartphone zu nutzen. Der Benutzername und das Passwort für den Pirelli Cyber™ Fleet Account sind für beide Geräte identisch.
Alle Ihre Daten werden auf sichere Weise in der Pirelli Private Cloud gespeichert. Der Kunde kann auf seine eigenen Daten zugreifen. Pirelli hat Zugriff auf Ihre Daten, um Sie zu kontaktieren und Ihnen Dienstleistungen von Cyber™ Fleet zur Verfügung zu stellen.
Datenübertragungsprotokolle sind gesichert und verschlüsselt.
Informationen über Temperatur und Druck sind unabhängig von der Datenverbindung immer verfügbar. Sobald eine Verbindung besteht, werden die Daten umgehend an die Pirelli-Cloud gesendet.
Reifendaten werden in der Virtual Private Cloud von Pirelli gespeichert, die auf einer IOT-Plattform basiert. Diese Plattform verwendet Daten, um Berechnungen durchzuführen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Reifenmanagementverfahren zu verbessern.
Cyber™ Fleet wird in der Pirelli Private Cloud gespeichert. Die Cloud ist sicher und alle gespeicherten Informationen sind nicht direkt über das Internet zugänglich.
Der Kunde ist der Dateneigentümer. Mit der Annahme der Geschäftsbedingungen von Pirelli gestattet der Kunde Pirelli lediglich, die Daten zu verarbeiten.
Cyber™ Fleet wird in der Sprache des Landes verfügbar sein, in dem es auch auf den Markt kommen wird.
Das Webportal Cyber™ Fleet Control ist eine Schnittstelle, auf die Sie über Ihr Smartphone zugreifen können.

INSTALLATION

Pirelli Cyber™ Fleet wird von "autorisierten" Pirelli Cyber™ Fleet Reifenhändlern installiert, denen der Kunde den Auftrag erteilt. Das System ist energieautark und erfordert keine komplizierte Installation.
Durch einen autorisierten und qualifizierten Installateur durchgeführt, dauert die ganze Installation nicht länger als einige Minuten pro Reifen. Die Fahrzeugkonfiguration kann direkt von der Flotte durchgeführt werden.
Identifizieren Sie eine geeignete Stelle im Reifen und säubern Sie diese vorsichtig entsprechend den Anweisungen. Entfernen Sie den Schutzfilm von der unteren Seite des Sensors und kleben Sie den Sensor auf die Stelle.
Nein. Nur schlauchlose Reifen werden unterstützt.
Normalerweise wird der kompensierte Zieldruck im Fahrzeughandbuch angegeben. Dies bezieht sich auf die empfohlenen Reifen (auch im Fahrzeughandbuch) und auf die Höchstlast einer bestimmten Achse.

SENSOREN

Die Sensorgarantie beträgt 2 Jahre. Die Sensorlebensdauer kann jedoch auf 3 bis 5 Jahre konfiguriert werden.
Der Sensor versorgt sich selbst mit Energie und hält 2 Jahre.